Einladung zur siebzehnten Runde am 21.04.2017, 16:30 – 17:30 Uhr an der Zürcherstrasse 226, Frauenfeld
Optimismus – Pessimismus – Pädagogik
- „Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“ – Frank Wedekind
- „Eigentlich hat’s ja nicht viel auf sich mit dem besten Peßimismus. An dem Glücklichen gleitet er ab, wie Waßer an der pomadisirten Ente, und der Unglückliche weiß ohne weiters bescheid.“ – Wilhelm Busch
- „Man muss nüchterne, geduldige Menschen schaffen, die nicht verzweifeln angesichts der schlimmsten Schrecken und sich nicht an jeder Dummheit begeistern. Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Willens.“ – Antonio Gramsci
- „Pessimismus ist der Schatten, den der Optimismus werfen muss, um ernst genommen zu werden.“ – Frank Schätzing
- „Weg mit den bis zum Überdruss verbrauchten Wörtern Optimismus und Pessimismus! Denn der Anlass, sie zu gebrauchen, fehlt von Tag zu Tage mehr: nur die Schwätzer haben sie jetzt noch so unumgänglich nötig.“ – Friedrich Nietzsche
- “Es gibt keinen traurigeren Anblick als einen jungen Pessimisten – mit Ausnahme eines alten Optimisten.“ – Mark Twain
- „Die Grundlage des Optimismus ist blanke Angst.“ – Oscar Wilde, Bildnis des Dorian Gray
- „Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht.“ – Albert Schweitzer
- “Der Angst, dass die Menschheit vielleicht nicht bestehen bleibt, fogte die Angst, dass sie überleben wird.“ – William H. Gass, Mittellage
- Der natürliche Lauf des menschlichen Lebens geht vom Optimismus zum Pessimismus; und Ironie hilft, den Pessimismus zu zügeln, hilft, Gleichgewicht und Harmonie hervorzubringen. – Julian Barnes, Der Lärm der Zeit